Timotheus (Tim) Höttges ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG. Und Henrik Schmitz einer der guten Geister des CEOs. Der gelernte Journalist entwickelt mit seinem Chef dessen Reden und berät ihn in Sachen öffentliche Positionierung. Ein Gespräch über inhaltliche Substanz, die Kunst der Inspiration und Ghostwriting in Krisenzeiten.
. . .Text und Position Beiträge
Es ist Krieg. Wie schnell erscheinen da alle Vokabeln abgenutzt und stumpf. Was kann das Wort noch ausrichten?
. . .Eigentlich erübrigen sich alle Worte zu diesem Annus horribilis. Doch es gibt auch Gründe, dankbar auf 2020 zurückzublicken.
Aktionärstreffen gelten nicht unbedingt als Sternstunden der Redekunst. Und doch lohnt ein Blick auf die alljährlichen Ansprachen der DAX30-Chefs. In diesem Jahr ganz besonders, denn erstmals fanden die meisten Hauptversammlungen virtuell statt. Was sprang ins Auge? Eindrücke aus einer Berichts-Saison in ungewöhnlichen Zeiten.
. . .Es gibt sie, die Vorstandschefs, die wie normale Menschen reden. Aber auch solche, deren Worte seltsam formelhaft und lebensfern klingen. Beobachtungen und Gedanken zum öffentlichen Sprechen von CEOs.
. . .Das Bedürfnis, Vielfalt sprachlich sichtbar zu machen, wächst. Nicht nur in Verwaltungen, sondern vermehrt auch in der Wirtschaft werden neue Herangehens- und Schreibweisen erprobt. Das Start-up Fairlanguage begleitet Organisationen auf diesem Weg. Von Firmengründer Michael Martens wollte ich wissen, aus welchem Antrieb heraus Unternehmen sich mit sogenannter gendergerechter Sprache beschäftigen und wie er und seine Beratungskolleg*innen dabei unterstützen.
. . .Reisen bildet bekanntlich. Auch in Sachen Sprache. Über die unverhoffte Begegnung mit einem Allerweltswort.