Zum Inhalt springen

Text und Position Beiträge

Neue Töne: HV-Reden in der Coronakrise

Aktionärstreffen gelten nicht unbedingt als Sternstunden der Redekunst. Und doch lohnt ein Blick auf die alljährlichen Ansprachen der DAX30-Chefs. In diesem Jahr ganz besonders, denn erstmals fanden die meisten Hauptversammlungen virtuell statt. Was sprang ins Auge? Eindrücke aus einer Berichts-Saison in ungewöhnlichen Zeiten.

...

„Die Sensibilität für faire Sprache steigt“

Das Bedürfnis, Vielfalt sprachlich sichtbar zu machen, wächst. Nicht nur in Verwaltungen, sondern vermehrt auch in der Wirtschaft werden neue Herangehens- und Schreibweisen erprobt. Das Start-up Fairlanguage begleitet Organisationen auf diesem Weg. Von Firmengründer Michael Martens wollte ich wissen, aus welchem Antrieb heraus Unternehmen sich mit sogenannter gendergerechter Sprache beschäftigen und wie er und seine Beratungskolleg*innen dabei unterstützen.

...

OTTO: Sprache im digitalen Kommerz

Vor 70 Jahren als Versandhaus gestartet, ist das Hamburger Unternehmen schon früh ins Geschäft via Internet eingestiegen. Heute zählt OTTO zu den weltweit größten Onlinehändlern und ist im Begriff, sich zur E-Commerce-Plattform weiterzuentwickeln. Mit dem Technologie- und Kulturwandel wachsen auch der Sprache neue Aufgaben zu. Eine semantische Erkundung.   

...