Wir leben nicht mehr im Frieden. Verdrängen ist keine Strategie. Unsere Demokratie muss lernen, über Verteidigungsfragen ins Gespräch zu kommen. Auch Unternehmen werden kommunikativ gefordert sein.
...Kategorie: POLITISCHE KOMMUNIKATION
Wer spricht, steht meist allein im Scheinwerferlicht. Redenschreiben aber ist Teamwork und oft die Leistung mehrerer Köpfe. Von ihrem Zusammenspiel hängt ab, ob aus vielen Zutaten am Ende ein überzeugender Redetext wird.
...Unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Feiern dürfen wir es auch für seine Ausdruckskraft. Sie ist dort am größten, wo die Rechtssprache Mut zur Einfachheit beweist.
...Die Handelskammer Hamburg hat ihr Bekenntnis zu einer weltoffenen und toleranten Gesellschaft erneuert. Ein Zeugnis der Menschlichkeit, das auch ich hiermit ablege. Als Bürgerin der Hansestadt, als Demokratin und als freischaffende Kommunikatorin im Dienst der Wirtschaft.
...Sollen Unternehmen Stellung beziehen? Oder sich besser heraushalten aus gesellschaftlichen Kontroversen? Eine ziemlich theoretische Frage. Denn die politische Wirklichkeit ragt längst in die Betriebe hinein. Es geht dabei um so Grundsätzliches wie Demokratie und Grundwerte. Werden sie angegriffen, wird die Wirtschaft sich dazu verhalten müssen.