Am heutigen Tag der Deutschen Einheit wird es wieder allerorten beschworen: das Wir-Gefühl. Auch in der Unternehmenskommunikation ist das Kollektiv ein beliebter Protagonist. Aber wer ist eigentlich „wir“? Interne Medien bleiben da häufig im Ungefähren.
Kommentare geschlossenText und Position Beiträge
Die Kunst der Rede ist zeitlos, vom technologischen Wandel weitgehend unberührt. Das zumindest möchte man meinen. Doch auch die öffentliche Ansprache verändert unter dem Einfluss der Digitalisierung ihren Charakter. Kollaborative Formate erweitern ihren Resonanzraum. Welche neuen Möglichkeiten der Stakeholder-Kommunikation eröffnen sich dadurch? Und was bedeutet es für die Arbeit der Redenschreiber, wenn die Crowd den Sprechzettel kommentiert?
Kommentare geschlossen